
Fotowettbewerb Sächsische Weinstraße
Das Motto des Fotowettbewerbes für das Jahr 2022 lautet: „Wein ist die Poesie der Erde“.
Dieses von dem italienischen Schriftsteller Mario Soldati bekannte Zitat „Wein ist die Poesie der Erde“ ist das Motto des Fotowettbewerbes 2022. Und diese Poesie finden Sie ja nicht nur beim Weingenuss in einem Weingut, einer Straußwirtschaft oder bei einem Weinfest entlang der Sächsischen Weinstraße, sondern sie träumt ebenso auch in den Denkmalen unserer Weinbaugeschichte und den wieder zu neuem Leben erweckten Bräuchen und Traditionen der Winzer.
Jeder Interessent kann mit maximal drei Fotos am Wettbewerb teilnehmen. Die Fotos senden Sie bitte per E-Mail an: d.bahrmann@meissener-kulturverein.de. Teilnahmebedingungen siehe unten. ⬇
Mit dieser Themenwahl soll sowohl für den neuen Wettbewerb als auch für den neuen Weinkalender erreicht werden, dass die Fotografen mit ihren Bildern und der Motivwahl auch ein Stück ihrer persönlichen Eingebungen und Anregungen zur sächsischen Weinbergslandschaft mitbringen. Gesucht werden Fotos, die die Arbeit des Winzers im Weinberg über die Jahreszeiten hinweg zeigen und davon erzählen, wie schön und abwechslungsreich die Arbeit und die Pflege der Weinreben sein kann. Auch die Arbeit im Keller kann dokumentiert werden, schließlich wächst die Rebe im Freien, aber der Wein reift im Keller. Alle, die Freude am Fotografieren haben, sind zu diesem Wettbewerb eingeladen. Auch Profis oder Schüler, Urlauber und Besucher der Sächsischen Weinstraße sowie Einheimische können sich beteiligen. Die Aufnahmen sollten aktuell sein und aus diesem Jahr stammen. Gesucht werden Fotografien von Motiven entlang der Sächsischen Weinstraße zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz und den dazugehörigen Weinbauorten im Weinanbaugebiet Sachsen. Sie können Landschaften zeigen, historische und moderne Zeugnisse der Architektur, Winzer und Kellermeister bei der Arbeit, Menschen beim geselligen Zusammensein.
Die Preise für Sieger
Für den ersten Preis gibt es einen wertvollen von Kay Leonhardt gestalteten Pokal, gestiftet von der Firma Meissener Bleikristall. Die Fotos aller Preisträger werden zudem im Weinkalender veröffentlicht. Weiterhin stellt die Sächsische Winzergenossenschaft verschiedene wertvolle Preis bereit, wie die Auswahl eine Veranstaltung in der WeinErlebnisWelt oder verschiedene Weine und vom Künstler Kay Leonhardt gestaltete Somderpreise. Es gibt also viele Gründe an dem Fotowettbewerb des Kulturvereins Meißen und der Sächsischen Winzergenossenschaft teilzunehmen. Jeder Interessent kann mit maximal drei Fotos am Wettbewerb teilnehmen.
Auswertung des Fotowettbewerbes 2021
Auch im Jahr 2021 gab es trotz aller durch die Corona-Krise bedingten Einschränkungen zahlreiche Einsendungen zum Fotowettbewerb des Meißener Kulturvereins und der Sächsischen Winzergenossenschaft. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto: “Die Sächsische Weinstraße”. Die Wahl dieses Themas war eine Reverenz an das 30-jährige Jubiläum dieses Pilgerpfades für Bacchusjünger im nächsten Jahr, dem Erscheinungsjahr des Kalenders. Die Jurymitglieder freuten wieder über die vielen und guten Einsendungen: Wer die Wahl hat, hat die Qual! Schließlich aber mussten sie sich ja zu einer Entscheidung durchringen und untenstehende Fotos wurden ausgewählt und folgende Preisträger ermittelt: 1.Platz: „Romantischer Kellereingang“ von Mirko Böhme 2. Platz: „Meißner Trauben“ von Georg Paterek 3. Platz: „Weinlesezeit“ von Gerhard Meurers
Die Siegerfotos werden wieder im nächsten Weinkalender des Verlages Wort&Wein Meißen veröffentlicht. Im Rahmen der Veranstaltung „Die Majestät lässt bitten“ am 8. April 2022 erfolgen dann in der WeinErlebnisWelt die Auswertung des Fotowettbewerbes und die Präsentation des neuen Weinkalenders für das Jahr 2023 mit den Siegerfotos in Anwesenheit der Weinkönigin Nicole Richter und der Mostprinzessin Lilli.
Teilnahmebedingungen:
Alle Fotos sind bitte per E-Mail an d.bahrmann@meissener-kulturverein.de zu senden. Einsendeschluss ist der 31.10.2022. Die Fotos sollten digital eingereicht werden in der Größe des Weinkalenders von 24cm x 24 cm mit mindestens 300 dpi (2.800 px). Zu den Fotos sind folgende Angaben zu machen: Name des Fotografen mit Adresse und Telefonnummmer sowie dessen Alter; Bildtitel und Aufnahmeort. Mit ihrer Teilnahme stimmen die Bildautoren einer kostenfreien Veröffentlichung im Rahmen des Fotowettbewerbes im Weinkalender, im Internet und in der Presse zu. Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass sie die Rechte an den Fotos vollumfänglich besitzen. Der Teilnehmer garantiert zudem, dass die Bilder frei von Rechten Dritter sind und und bei der Darstellung bzw. Abbildung von Personen keine Persönlichkeitsrechte verletzt werden. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen konkret erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden. Die Ergebnisse werden in der folgenden Mai-Ausgabe des Winzerkuriers und nach der Präsentation des Weinkalenders und der Siegerfotos veröffentlicht. Die Preisträger ermittelt eine sachkundigen Jury des Kulturvereins und der Sächsischen Winzergenossenschaft. Die Jury behält sich die Bewertung und Veröffentlichung der eingereichten Fotos vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Preisträger können sich wie immer auf wertvolle Preise freuen! Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Daniel Bahrmann, Vorsitzender der Jury, gern zur Verfügung. Telefon: 03521-4070806 oder 0151-58789008 (Mobil)